In den letzten Jahrzehnten hat die Anzahl der Patienten mit Diabetes signifikant zugenommen. Laut der Weltgesundheitsorganisation gab es 1980 108 Millionen Patienten mit einer solchen Diagnose, und bereits 2014 stieg die Zahl auf 422 Millionen. Die Krankheit, ihre Ursachen und ihr Kurs werden ausführlich untersucht, und heute wissen die Ärzte viel mehr über Diabetes mellitus als vor 20-30 Jahren. Der Artikel wird über die Arten von Krankheiten und ihre Unterschiede sprechen.
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der hormonelle Erkrankungen beobachtet werden. In einigen Fällen hört die Bauchspeicheldrüse auf, Insulinhormon in unzureichenden Mengen unzureichend zu produzieren oder zu produzieren. In anderen Fällen entwickelt sich Insulinresistenz: Zellen verlieren ihre Hormonanfälligkeit und können ihre Funktionen nicht ausführen.
Trotz der unterschiedlichen Ursachen von Diabetes führen endokrine Störungen zu ähnlichen Folgen. Insulin hat viele Funktionen, aber die Hauptsache ist der Transport von Glukose aus dem Blut zu den Zellen. Deshalb haben alle Diabetiker einen Anstieg des Blutzuckers.
Ein Überschuss an Glukose beeinflusst das kardiovaskuläre System, insbesondere das Risiko eines Myokardinfarkts erheblich. Die Niederlage kleiner Kapillaren führt zu anderen Pathologien, von denen diese Organe häufiger leiden, in denen es ein entwickeltes Netzwerk kleiner Boote gibt. Diabetes mellitus verursacht Blindheit (Glukose beeinflusst die Netzhaut), Nierenversagen und andere. Bei Patienten leiden periphere Nerven und Blutgefäße, und dies führt zu Beinproblemen: die Entwicklung von Geschwüren, Wunden, die nicht haften, Gangrän.
Da die Krankheit chronisch ist, besteht die Hauptaufgabe für jeden Patienten mit einer solchen Diagnose zur Kontrolle darin, den Blutzucker normal zu halten. In diesem Stadium ist es sehr wichtig zu verstehen, welche Art von Diabetes diagnostiziert wird, da die Behandlung unterschiedlich sein wird.
Typ -1 -Diabetes
Typ -1 -Diabetes wird oft als Insulin oder jugendabhängig (Kinder) bezeichnet. Dies ist auf die Besonderheit der Krankheit zurückzuführen: Sie entwickelt sich in der Regel wirklich in der Kindheit oder Jugend und wird durch die Pathologie der Bauchspeicheldrüse verursacht, die oft vererbt werden. Das Organ hört einfach auf, Insulin zu produzieren, und daher wird die Glukose, die in das Blut eindringt, nicht in die Zellen transportiert. In der Diagnose ist es sehr wichtig, nicht nur Blutzucker, sondern auch den Insulinspiegel zu überprüfen. Bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes fehlt das Hormon im Prinzip oder wird in sehr geringen Mengen nachgewiesen. Da wir über die pankreasische Pathologie sprechen, ist die Behandlung der Krankheit nur eine: die tägliche Verabreichung von Insulininjektionen.
Patienten haben zwei Gruppen von Symptomen. Der erste spricht von hohem Blutzucker und ist daher für alle Diabetiker charakteristisch:
- Starker Durst.
- Polyurie ist häufiges Urinieren.
- Schlechte heilende Wunden.
- Juckreiz und häufige Pilzhautläsionen.
- Verlust der Empfindlichkeit gegenüber den Füßen oder Handflächen (mit dem Fortschreiten der Krankheit).
Die zweite Gruppe von Zeichen zeigt das Fehlen von Insulin an. Da alle Glukose im Blut bleiben und nicht in Zellen transportiert werden, erleben Körpergewebe einen Energiemangel. Dies wird bei Müdigkeit und schlechter Konzentration ausgedrückt. Darüber hinaus liefert Lebensmittel nicht den gewünschten Effekt, sodass Kinder im Kontext eines normalen oder erhöhten Appetits signifikant Gewicht verlieren. Manchmal entwickeln sich solche Symptome innerhalb weniger Tage.
Typ -2 -Diabetes und Schwangerschaft
Typ -2 -Diabetes ist die häufigste Form der Krankheit, die auch als insulinabhängig bezeichnet wird. Die Krankheit beginnt mit Prediabetes: die Entwicklung von Zellen von den Zellen zu Insulin, wodurch Glukose im Blut bleibt. Gleichzeitig funktioniert die Bauchspeicheldrüse normalerweise, das Hormon tritt in ausreichenden Mengen auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kann seine Synthese sogar zunehmen, da der Körper auf diese Weise auf den Mangel an Glukose reagiert, der in den Zellen notwendig ist.
Die Insulinresistenzzeit kann 10-15 Jahre dauern, bevor der Patient Typ-2-Diabetes entwickelt. Die meisten Patienten mit dieser Diagnose sind über 50 Jahre alt, obwohl Ärzte darauf hinweisen, dass die Krankheit jung ist und häufig bei Menschen im Alter von 40 Jahren und sogar in 30 Jahren häufig vorkommt.
Typ -2 -Diabetes als erster Typ sind auch Experten mit einer erblichen Veranlagung verbunden. Ernährungsgewohnheiten spielen in diesem Fall jedoch eine wichtige Rolle. Einfache überschüssige Kohlenhydrate (Zucker, Mehl, Süßigkeiten), die den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen, beschleunigen die Entwicklung der Insulinresistenz.
Bei Menschen mit einer zweiten Art Krankheit, nicht nur Zucker, sondern auch Insulin erhöht das Blut. Und überschüssiges Hormon führt zu seinen Symptomen. Insbesondere, da Insulin zur Ablagerung von Fetten in Fettgewebezellen beiträgt, leiden Patienten mit einer solchen Diagnose unter Übergewicht, was sehr schwer zu reduzieren ist. Oft führt Typ -2 -Diabetes zu Fettleibigkeit. Daher ist die Bildung einer ausgewogenen Ernährung mit einem verringerten Maß an einfachen Kohlenhydraten sowie der korrekte Lebensstil und körperlicher Aktivität für die Behandlung dieser Art von Krankheit wichtig.
In einigen Fällen gibt es in den hinteren Stadien der Schwangerschaft ein höheres Glukosegrad. Schwangerschaftsdiabetes wird bei 2-3% der Frauen diagnostiziert, und nach der Geburt ist die Krankheit in der Regel vorbei. Die Tatsache seiner Entwicklung zeigt jedoch eine Veranlagung für eine zweite Art von Krankheit, da es die meiste Zeit im Kontext der Schwangerschaft genau die Insulinresistenz ist: vor -Antiabet. Daher sollte diese Diagnose ein Grund sein, regelmäßig Diagnosen zu unterwerfen und auf die Prävention von Krankheiten zu achten.
Erweiterte Diabetes Mellitus -Klassifizierung

Heute erwähnt die Weltgesundheitsorganisation 5 Formen von Diabetes:
- Typ -1 -Diabetes mellitus, bei dem die durch Autoimmun und Virus induzierten (nach Viruserkrankungen) induzierten Personen freigesetzt werden.
- Typ -2 -Diabetes. Hier werden die Kategorien von Patienten mit Fettleibigkeit mit normalem Gewicht und solchen in jungen Jahren unterschieden.
- Eine Gruppe von Pankreas -Diabetes, die durch unzureichende Ernährung und Entzündung der Bauchspeicheldrüse verursacht werden.
- Sekundärer oder symptomatischer Diabetes, die sich im Zusammenhang mit Schäden an anderen Organen und Systemen entwickeln, jedoch nicht der Bauchspeicheldrüse.
- Schwangerschaftsdiabetes.
Die Wissenschaftler des Diabetes Center der Schweizer Universität Lund haben zusammen mit den Forschern des Finnland Molecular Medicine Institute die Daten von fast 15. 000 Patienten analysiert und diese Klassifizierung der Krankheit vorgeschlagen:
- 1 Gruppe ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem Insulinproduktionsstopp führt.
- 2 Cluster -Insulinmangel Diabetes, der dem ersten Typ entspricht. Die Krankheit entwickelt sich im Kindesalter oder später bei zuvor gesunden Menschen.
- 3 Gruppe: Insulinresistenz bei Menschen mit Fettleibigkeit, sehr gestörter Stoffwechsel. Diese Gruppe umfasst die meisten Menschen mit Typ -2 -Diabetes. Die häufigste Komplikation der Krankheit ist Nierenschäden.
- 4 Gruppe: Insulinresistenz bei Menschen mit übergewichtigem, aber normalem Stoffwechsel.
- 5 Cluster - Insulinresistenz, der sich im Alter entwickelte. In diesem Fall verläuft die Krankheit leiser.
Tatsächlich soll diese Klassifizierung die Behandlung von Diabetes vereinfachen, da Sie bei einer solchen Trennung ein wirksameres Therapieschema auswählen können.